Unternehmen
Vom Pferdefuhrwerk zur vielseitigen Firmengruppe
1925 | im westfälischen Dorf Wulfen: Wulfen zählt 1889 Einwohner; im Wesentlichen leben die Bewohner von der Land- und Forstwirtschaft oder arbeiten in den wenigen örtlichen, zumeist aber in den benachbarten Betrieben. Johann Humbert aus Wulfen, 30 Jahre alt, sah eine unternehmerische Chance: Das in den umliegenden Waldgebieten gefällte Holz musste zu den Bahnhöfen und Zechen transportiert werden. Er rüstete Pferdefuhrwerke mit kräftigen Pferden aus, und der junge „Fuhrunternehmer Humbert“ war bald ein gefragter Mann. Schon 1936 „sattelte“ Johann Humbert auf die erste Zugmaschine um, die Motorisierung des Fuhrparks hatte begonnen. Nach dem letzten Krieg wurden die ersten LKW angeschafft. Der bald einsetzende allgemeine wirtschaftliche Aufschwung brachte dem Unternehmen Humbert – auch dank der geschickten und zuverlässigen Geschäftspolitik – neue Impulse. Maßgeblichen Anteil an der weiteren Entwicklung des Unternehmens hatte Eduard Humbert, der nach dem Weltkrieg die Geschicke des Unternehmens entscheidend mitbestimmte. Firmengründer Johann Humbert verstarb 1975 im Alter von 80 Jahren. Er konnte noch erleben, wie sein Nachfolger den Betrieb in das Gewerbegebiet Köhl verlegt hatte. In den fünfziger und sechziger Jahren wurde der Traditionsbereich Transporte durch die Geschäftsbereiche Entsorgung, Erdbau, Straßenbaustoffe und Winterdienst erweitert. |
1979 | wurde eine firmeneigene Abfallumladestation an der Wienbachstraße errichtet. |
1980 | gründen Eduard Humbert und sein Sohn, der Student Johannes Humbert, die Humbert GmbH, die nach einer klassischen Betriebsaufspaltung nunmehr für die operativen Geschäfte zuständig ist. Zwei Jahre später verstirbt Eduard Humbert im Alter von 57 Jahren. Johannes Humbert übernimmt das Unternehmen im Alter von 28 Jahren. Die Entwicklung und Expansion des Unternehmens gehen weiter. |
1988 | werden neue Betriebsflächen am Pörtnerskamp und 1994 an der Wienbachstraße 25 erworben. Das Unternehmen verfügt damit über ca. 60.000 qm Betriebsflächen und beschäftigt 60 Mitarbeiter. |
1992 | wird die Humbert Baustoff-Recycling GmbH von Johannes Humbert und Wolfgang de Haan im Dorstener Hafen gegründet. Das Unternehmen spezialisiert sich dort auf die Aufbereitung von Bauschutt und Böden. Auch Wolfgang de Haan verlässt das Unternehmen durch seinen Tod im Jahre 2006 viel zu früh. |
2013 | wird ein Unternehmen aus der Baulogistikbranche gekauft und unter dem Namen Humbert Baulogistik GmbH an der Wienbachstraße 25 angesiedelt. Die Geschäftsbereiche dieses Unternehmens: – Elektroinstallation – Baustromplanung / Baustromeinrichtung – Vermietung von Baugeräten erweitern erneut das Leistungsspektrum der Gruppe. |
2014 | Kauf der Rundhalle im Februar 2014 in Dorsten, An der Wienbecke 64, als strategisches Ziel. Das zertifizierte Unternehmen sichert sich damit einen stark frequentierten Standort auf 25.000 qm Industriefläche und erweitert damit deutlich erneut Aktionsradius und Angebotsspektrum und sichert so gleichzeitig die Beschäftigung der Mitarbeiter. |